Lebensmittelzusatzstoffe haben keinen Nährwert, werden jedoch in kleinen Mengen zu Lebensmitteln hinzugefügt, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Einige, wie Konservierungsstoffe, hindern Bakterien oder Schimmel daran, deine Lebensmittel zu verderben, so dass sie länger halten. Farbstoffe sorgen dafür, dass unser Essen ansprechender aussieht. Mit Emulgatoren können Wasser und Öle in einer Emulsion, wie beispielsweise in Mayonnaise, miteinander vermischt bleiben. Auch wenn sie einen schlechten Ruf haben könnten, wurde jeder Zusatzstoff, den wir auf unseren Tellern finden, von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gründlich getestet, genehmigt und als sicher eingestuft.
Diese Liste bietet einen Überblick über die Lebensmittelzusatzstoffe, die in der EU für Verwendung in Lebensmitteln genehmigt wurden, über deren Funktionen und Verwendungsbedingungen.
Gießt man Öl zu Wasser werden sich die beiden Flüssigkeiten nie verbinden. Zumindest nicht, solange kein Emulgator hinzugefügt wird. Emulgatoren sind Moleküle mit einem wasserliebenden...
Immer wieder waren Konservierungsstoffe Gegenstand der öffentlichen Diskussion und viele Verbraucher assoziieren sie mit neuzeitlicher und schädlicher Chemie in Lebensmitteln. Doch ein Blick in die...