de
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Kooperationen
  • Bibliothek
  • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Gesund leben
      • Gesund essen
        • Ernährungsrichtlinien
        • Ernährungsweisen
        • Lebensmittel
        • Personalisierte Ernährung
        • Hydrierung
      • Verhaltensänderung
      • Lebensmittelwahl
        • Nachhaltig essen
        • Außer Haus essen
        • Kochen und Einkaufen
      • Gewichtsmanagement
        • Energiebilanz
        • Tipps
        • Körperliche Bewegung
      • Lebensphasen
        • Kleinkinder
        • Kinder und Jugendliche
        • Schwangerschaft
        • Senioren
      • Gesundheitsprobleme
        • Allergie und Intoleranz
        • Fettleibigkeit
        • Diabetes
        • Herz-Kreislauf-Erkrankung
        • Krebs
        • Osteoporose
        • Zahngesundheit
        • Suchtverhalten
        • Darmgesundheit und Verdauung
      • Lebensmitteletiketten
        • Nährwertkennzeichnung
        • Portionsangaben
        • Gesundheitsbezogene Angaben
        • Nachhaltigkeitskennzeichnung
        • Allergenkennzeichnung
    • In unserem Essen
      • Proteine
      • Nahrungsfette
      • Kohlenhydrate
        • Vollkorn und Ballaststoffe
        • Zucker
      • Vitamine und Mineralien
      • Bioaktive Stoffe
      • Lebensmittelzutaten
        • Salz
        • Süßungsmittel
        • Lebensmittelzusatzstoffe
    • Lebensmittelproduktion
      • Lebensmittelverarbeitung
        • Warum verarbeiten wir Lebensmittel?
        • Wir werden Lebensmittel produziert?
      • Landwirtschaft
        • Verwendung von Pestiziden und ihre Regulierung
        • Zukünftige Herausforderungen
        • Bio
      • Nachhaltigkeit
      • Artgerechte Tierhaltung
        • Tierkrankheiten
        • Antimikrobielle Resistenz
      • Lebensmittelinnovationen
        • Funktionelle Lebensmittel
        • Gesetzgebung
        • Biotechnologie
        • Nanotechnologie
      • Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
    • Lebensmittelsicherheit
      • Kontamination von Lebensmitteln
        • Mikrobiologische Gefahren
        • Chemische Gefahren
      • Risikokommunikation im Bereich Lebensmittel
      • Sicherer Umgang mit Lebensmitteln
        • Gute Hygienepraxis
        • Kochen
        • Lebensmittelverschwendung
      • Lebensmittelrecht
    • Wissenschaft verstehen
      • Wissenschaftliche Begriffe
      • Studiendesign
      • Forschung in den Medien
  • Zuhause
  • wer wir sind
  • Jahresberichte

Jahresberichte

EUFIC's Abschlüsse werden jährlich geprüft.

EUFIC-Jahresbericht 2020 (in englischer Sprache)

  • Download EUFIC's Annual Report 2020
  • Download EUFIC's Annual Report 2019
  • Download EUFIC's Annual Report 2018
  • Download EUFIC's Annual Report 2017
  • Download EUFIC's Annual Report 2016
  • Download EUFIC's Annual Report 2015
  • Download EUFIC's Annual Report 2014
  • Download EUFIC's Annual Report 2013
  • Download EUFIC's Annual Report 2012
  • Download EUFIC's Annual Report 2011
  • Download EUFIC's Annual Report 2010

Menü

  • Willkommen bei EUFIC
  • Wie wir arbeiten
  • Das Team
  • Unsere Organisationsfuehrung
    • Vorstandsgremium
    • Wissenschaftliches Beratungsgremium
  • Finanzierung und Transparenz
  • EUFIC-Mitgliedschaft
  • Jahresberichte
  • 25 Jahre EUFIC
  • Für EUFIC arbeiten
  • Vielfalt und Inklusion

de

EUFIC ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen durch wissenschaftlich fundierte Informationen einen gesünderen und nachhaltigeren Lebenswandel ermöglicht. Wir glauben an eine Welt, in der Menschen ein gesünderes Leben führen, weil sie wissen wie.

Kategorien

  • Gesund leben
  • In unserem Essen
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelsicherheit
  • Aktuelles
  • Energiebilanz
  • Cool food planet

Über EUFIC

  • Wer wir sind
  • Wie wir arbeiten
  • Das Team
  • Kooperationen
  • Bibliothek
  • Für EUFIC arbeiten
  • Kontakt

Nutzung dieser Website

  • Hilfe
  • Datenschutzbestimmungen
  • Disclaimer
  • Nutzungsbedingungen

This site complies with the Health on the Net Foundation Code for trustworthy health information: Verify here.

Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.

©de 2023 | RUE DES DEUX EGLISES 14, 3RD FLOOR, 1000 BRUSSELS, BELGIUM | VAT: BE0456866931 | contact:eufic@eufic.org | DESIGN:FWD | ILLUSTRATION:POUCE-PIED